Der Kreativität bei der Entwicklung des LOGIKEDITORs sind keine Grenzen gesetzt. Helfen Sie mit, neue Einsatzweisen für Logikgruppen zu konzipieren und sich aktiv an der
Zukunft des stetig wachsenden LOGIKEDITOR-Portfolios zu beteiligen. » Hier einreichen

MusicCast
Die Logikgruppe zeigt wie kompatible MusicCast Geräte (mit Hilfe des Yamaha Extended Control - Protokoll) per http-Request gesteuert werden.

Axis Statusmeldung
Diese Logikgruppe speichert zyklisch ein Kamerabild und meldet per E-Mail, wenn das Kamerabild nicht gespeichert werden kann.

INSTAR Kamera Befehle 720p Serie
Hier eine Logik zum Steuern von Kameras der Firma INSTAR per http-Request.

Bewegungsmelder Test automatisch
Um eine funktionstüchtige Überwachung sicherzustellen, bedarf es eine Funktion welche Bewegungsmelder automatisch auf Funktion überprüft.

Bewegungsmelder Test manuell
Um eine funktionstüchtige Überwachung sicherzustellen, bedarf es einer Funktion, welche Bewegungsmelder manuell auf Funktion überprüft.

Sony TV Remote v2
Dieses Beispiel zeigt, wie ein Sony TV-Gerät mit einer Logikgruppe (per HTTP-Request) gesteuert und zyklisch der Status für Betrieb und Lautstärke abgefragt wird.

Sony TV Remote
Dieses Beispiel zeigt wie eine Sony Fernsehers mit einer Logikgruppe (per HTTP-Request) gesteuert wird.
Insgesamt werden 40 verschiedene Steuerbefehle über einen Eingang per Byte Wert ausgelöst.

Ein sofort - Aus verzögert
Die Logikgruppe schaltet einen Teilnehmer sofort EIN, aber mit Verzögerung AUS. Das Verhalten der Ausschaltverzögerung ist so parametriert, dass sie durch ein EIN-Telegramm aufgehoben wird.
Weitere Logikgruppen laden ...